

Keine Artikel im Warenkorb.
Datenschutzbedingungen
Lieferbedingungen
Rücksendebedingungen
Der Raiserapparat hat einen verchromten Kopf, der Griff besteht aus einer schwarz eloxierten Alu-Stange mit einem Gewinde zum Aufschrauben des Kopfstückes. Das rutschfeste Rillenprofil des Griffes dient zur maximalen Stabilität des Rasierhobels in der auch feuchten Hand.
Ein Rasierhobel mit einem kurzen Griff ist eher für den geübten Rasierhobelbenutzer geeignet. Aufgrund der größeren Bewegungsfreiheit und geringeren Stabilität in der Handfläche ist der Rasierende auf eine genaue Handführung angewiesen, um den Hobel im richtigen Winkel zu halten und damit ein optimales Rasurergebnis zu erreichen.
Eine kurze Verschraubung bedeutet, dass sich das Gewinde in unmittelbarer Nähe des Klingenkopfes am oberen Ende der Griffstange befindet. Zum Wechseln der Klinge und Reinigung des Rasierers wird der Kopfteil mit der einen Hand festgehalten und der Griffteil mit der anderen Hand abgeschraubt. Dann erhält man die 4 Teile des Rasierapparates, den Klingenkopf, die Klinge, den Klingehalter und den Griff.
Der Hobel mit Gradschnitt-Kante eignet sich hervorragend für die tägliche Rasur, da die Kante auf der Haut optimal aufliegt und die gewünschte Hautstraffung für den Rasurvorgang somit bestens erreicht wird. Nach dem Ansetzen der Gradkante und der Hautstraffung richtet sich das Barthaar auf und wird von der nachfolgenden Raiserklinge gründlich gekürzt. Der Wuchsrichtung des Haares entsprechend wird bis zur Kinnkante von oben nach unten und hinten, unterhalb der Kinnkante von unten nach oben und hinten rasiert.
Die Reinigung erfolgt idealerweise nach jedem Rasiervorgang unter heißem Wasser, um jegliche Haare, Hautpartikel und Rasierschaumreste zu entfernen. Um eine lange Lebensdauer des Hobels zu erreichen, empfiehlt es sich, diesen nach dem Reinigungsvorgang abzutrocknen.